Wir über uns
Was ist ein Patentanwalt?
Ein Patentanwalt ist ein Spezialist auf den Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes, insbesondere auf dem Gebiet des Patent- und Markenrechts. Voraussetzung für den Beruf des Patentanwalts ist ein naturwissenschaftliches oder technisches Studium, praktisch technische Tätigkeit, eine mehrjährige juristische Ausbildung auf dem Gebiet des Patent- und Markenrechts bei einem Patentanwalt, bei dem Deutschen Patent- und Markenamt und dem Bundespatentgericht in München sowie schließlich die Ablegung des Patentassessorexamens.
Bonsmann & Bonsmann – Kurzbiographie der Anwälte
Dipl.-Ing. Manfred Bonsmann: Studium der Elektrotechnik an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, mehrjährige Industrietätigkeit, anschließend juristische Ausbildung, Ablegung des Patentassessorexamens, Gründung der Patentanwaltskanzlei in Mönchengladbach.
Dipl.-Phys. Joachim Bonsmann: Studium der Physik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Diplomarbeit im Bereich Experimentalphysik), seit 1996 Tätigkeit in der Kanzlei seines Vaters, Studium “Recht für Patentanwältinnen und Patentanwälte”, deutscher Patentanwalt und zugelassener Vertreter vor dem HABM in Alicante seit 1999, zugelassener Vertreter vor dem Europäischen Patentamt seit 2000.
Seit dem 1. Januar 2000 gemeinsame Tätigkeit in der Sozietät
BONSMANN & BONSMANN.
Unsere rechtlichen Tätigkeitsschwerpunkte
Vertretung vor dem Deutschen Patent- und Markenamt in Patent-, Marken- sowie Geschmacksmusterangelegenheiten, insbesondere Anmeldung von Schutzrechten und Verteidigung von Schutzrechten in amtlichen Prüfungs- Einspruchs- und Widerspruchsverfahren vor dem Patent- und Markenamt;
Vertretung in allen Verfahren vor dem Bundespatentgericht in München;
Mitwirkung in sonstigen in gerichtlichen Patent- und Markenstreitsachen;
Vertretung vor dem Europäischen Patentamt, insbesondere Anmeldung von Europapatenten und Vertretung im Einspruchsverfahren und vor den Beschwerdekammern;
Vertretung vor dem Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt in Alicante (sog. EU-Gemeinschaftsmarkenamt) in EU-Markenangelegenheiten und EU-Geschmacksmusterangelegenheiten;
Vertretung vor der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) in Genf in Angelegenheiten internationaler Marken, internationaler Patentanmeldungen (PCT-Anmeldungen) und internationaler Geschmacksmuster;
Durchführung von Auslandsanmeldungen weltweit,
Durchführung von Recherchen im Patent- und Markenbereich, hierzu On-Line bzw. CD-ROM-Zugriff auf wichtige kommerzielle Patent- und Markendatenbanken;
Patent- und Markenüberwachungsabonnements,
Recht der Arbeitnehmererfindungen,
Lizenzverträge,
Titelschutzanzeigen, Internet-Domainnamen,
Softwareschutzangelegenheiten...
Unsere technischen Tätigkeitsschwerpunkte
Markenangelegenheiten in sämtlichen Waren- und Dienstleistungssegmenten, (z.B. Bekleidung/Textil, Lebensmittel, Hotellerie, EDV etc.)
Patentangelegenheiten beispielsweise im Bereich Kraftfahrzeugtechnik, Textilmaschinentechnik, Verpackungstechnik, Kunststofftechnik, Drucktechnik, Optik, Akustik, Fördertechnik, Meßtechnik, Regelungstechnik, Elektrotechnik, Elektronik, elektronische Komponenten, Computertechnologie und Telekommunikationstechnik, Fördertechnik, Bauwesen, Färberei, Metallurgie sowie einer Vielzahl anderer Gebiete.